
Kreative Bildung
Unser Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Inhalte für das neue Schulfach »Informatik, KI und Medienbildung« in Baden-Württemberg, insbesondere für das Nebenfach »Intermediales Gestalten« (IMG) als Erweiterung der Bildenden Kunst. Ziel ist die Förderung von räumlichem Denken und ästhetischem Empfinden durch die Verbindung analoger und digitaler Prozesse mit kreativer Gestaltung. IMG nutzt die Wechselbeziehung verschiedener Medien als interdisziplinäres ästhetisches Verfahren, um bildnerische Schnittstellen mit hoher Resonanzkraft zu erzeugen. Mit dARwing eröffnen wir hier die Möglichkeit des handlungsorientierten Lernens mit KI.
Unsere Schwerpunkte:
Räumliches Vorstellungsvermögen: Schulung durch dreidimensionales Zeichnen im physischen Raum
Motorische und kognitive Fähigkeiten: Verbesserung durch aktive Körperbewegung beim Gestalten (EC)
Innovative Ausdrucksmöglichkeiten: Kombination analoger und digitaler Ansätze für kreative Gestaltung
Erlebnisorientiertes Lernen: Förderung von Selbstwirksamkeit und Kreativität durch interaktive und immersive Bildungsprozesse
- Lebenswelt und Umgebung / Architektur
- Körper und Raum
- Spiel und Performance
- Zeitbasierte und digitale Medien
dARwing macht den Körper zum Zeichenwerkzeug und eignet sich für verschiedene Altersgruppen und Bildungskontexte. Sie integriert Aspekte wie spezifische Kunsträume, gebaute und inszenierte Räume sowie digitale Räume unter Einbezug von AR-, MR- und KI-Technologien. Dieser innovative Ansatz erweitert das Studienfach Bildende Kunst durch interaktive Konzepte, konzeptuelles Denken und interdisziplinäre Aspekte, was besonders wertvoll für den Kunstunterricht und die Schule im Allgemeinen ist.
